Digitale Tools, um mit Kollegen und Kunden in Verbindung zu bleiben, haben Hochkonjunktur. Die Kollaborations-Lösung «Microsoft Teams» wird dabei für die virtuelle Zusammenarbeit immer beliebter. Insbesondere Mitarbeitende, die teilweise im Homoffice arbeiten oder viel unterwegs sind, nutzen die mobilen Möglichkeiten der Lösung rege. Microsoft liefert zudem laufend neue Funktionen.
Wir stellen Ihnen ein paar geplante Neuheiten von Microsoft Teams vor.
In Microsoft Teams werden seit einiger Zeit bereits 9 Teilnehmer in einer Videokonferenz angezeigt (3x3-Ansicht). Microsoft hat nun angekündigt, dass ab diesem Herbst 49 Teilnehmer sich gegenseitig sehen können, was wohl nicht nur in grösseren Unternehmen viel Anklang finden wird. Online Meetings und Webinare können so natürlicher und am Ende auch menschlicher wahrgenommen werden.

Viele Mitarbeitende arbeiten an unterschiedlichen Standorten oder auch teilweise im Homeoffice. In einem Online Meeting kann sich dadurch nur schwer ein Zusammengehörigkeitsgefühl einstellen. Der Together Mode will Personen enger zusammenbringen, indem er einen gemeinsamen Hintergrund nutzt. So kann man sich gemeinsam in einen virtuellen Meetingraum setzen, in einem Hörsaal Platz nehmen oder in entspannter Atmosphäre Meetings abhalten. Die Teilnehmer sind so insgesamt entspannter und aufmerksamer. Ein besseres Gefühl der Verbundenheit mit anderen wird geschaffen und führt zu effektiveren Besprechungen.
Ein Lächeln oder bestätigendes Nicken kommen in virtuellen Meetings selten an. Um diese nonverbalen Reaktionen sichtbar zu machen, können Nutzer künftig mit Emojis ihre Reaktion für alle Teilnehmer sichtbar machen.

In einem virtuellen Meeting mit vielen Teilnehmern möchte man dem Redner nicht gleich ins Wort fallen. Mit dem neuen Feature «Aufzeigen» teilen die Nutzer mit, dass sie etwas zu sagen haben. In den integrierten Chats können zudem Fragen, Ideen oder Diskussionsbeiträge geteilt werden, die von den Teilnehmern dann diskutiert werden können.
Die Nutzer stehen vor Herausforderungen, wenn sie gleichzeitig einer Diskussion folgen, eine Präsentation betrachten und im Auge behalten müssen, was in Text-Chats geschrieben wird. Durch die Integration der Chats sehen alle Nutzer die Chat-Beiträge an zentraler Stelle.
Wer liebt sie nicht, die Whiteboards und Flipcharts? Die Helferlein für diskussionsreiche Brainstorming-Sessions. Die Zusammenarbeit über Microsoft Whiteboard wird Teilnehmern erleichtert, die keinen Touchscreen haben. Neue Features umfassen anheftbare Notizen sowie Drag-and-Drop.

Mehr Platz für alle. Neu können Sie Besprechungen und grosse Gruppenchats mit bis zu 300 Teilnehmern erstellen.
Wenn Sie ändern möchten, was in einer Videokonferenz hinter Ihnen angezeigt wird, können Sie entweder den Hintergrund verwischen oder ihn komplett durch ein beliebiges Bild ersetzen. Ob Sie an einem Strand, in einem trendigen Büro oder in einer Galerie sitzen, bestimmen allein Sie.
Manchmal bremst Teams auch, weil man die gleichen Antworten in Chats immer wieder tippen muss. Eine KI soll künftig passende Antworten kontextbasiert vorformulieren, dann reicht zum Antworten oft nur einmal Tippen oder Klicken.
Haben Sie alle Ihre Pendenzen im Blick? Microsoft Teams kriegt eine Aufgabenplanung, mit der sich eine einheitliche Sicht auf To Do, Planner und Outlook-Aufgaben erreichen lässt und keine Tasks vergessen gehen.